- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Hallölchen 🙂
Ich habe ein Anliegen und zwar find Ich es etwas störend, dass die ganzen Bose-Kopfhörer QC 25, 35 II und NC700 nicht mit den Sprachchats der Konsolen PlayStation und Xbox kompatibel sind.
Da haben sie schon so viele hervorragende Mikrofone verbaut für beste Sprachqualität beim kommunizieren und dann werden diese noch nicht mal unterstützt. Ich kann diese nicht per BluetoOth verbinden mit den Konsolen und wenn Ich diese per Klinke an den Controller anschliesse, dann kann Ich nur den Ton ausgeben darüber und die Mikrofone werden nicht erkannt auf den Konsolen.
Weshalb? Das ist doch total verschwendetes Potenzial, wenn man diese am Smarty zum telefonieren benutzen kann zum Bleistift. Dort wird es doch auch unterstützt zu telefonieren.
Ich muss immer den mitgelieferten Smarty-Kopfhörer meines Galaxy S9 Plus als Mikro mit der Klinke am Controller verbinden und den Bose NC700 per BluetoOth mit dem TV für die Soundausgabe.
Zudem habe Ich dass Problem, dass die NC700 beim aufladen ganz nervös und unregelmässig blinken statt normal. Nicht dass Mir diese noch in Flammen aufgehen und die Wohnung in Brand setzen.
Ich hab Sie im Laden wo Ich sie gekauft habe schon Mal austauschen lassen, da Ich mit den ersten Tonaussetzer hatte mit der Zeit und bei den aktuellen macht es Mich nervös wie diese beim aufladen blinken. Als Ich diese über den USB-Hub auflud vorhin ab 22 Uhr bis etwa 5:30 Uhr da kein Ladegerät dabei ist haben Sie nur etwa 5 Stunden Kapazität nachgeladen von 20, dabei sollten diese nach maximal 2 1/2 Std voll geladen sein.
Ich lade diese nun wieder mit dem USB-C-Ladegerät meines Galaxy S9 Plus-Smartys auf von Samsung. Warum liegt den Kopfhörern nur ein Kabel ohne Ladegerät bei im Lieferumfang? Ich will sie ungern falsch aufladen und keine Risiken eingehen.
Eine ausführliche Aufklärung über die richtige Aufladung und wie diese nicht sein sollte, um Komplikationen zu vermeiden wäre wünschenswert.
Ausserdem wäre Ich froh, wenn man sich über eine Software-seitige Unterstützung für Sprachchats auf Spielkonsolen Gedanken macht und ermöglicht in Zusammenarbeit mit Sony und Microsoft, auch für die kommenden Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X. Diese Kompatibilität sollte heutzutage Serienmässig gegeben sein, damit man kein zusätzlichen Köpfhörer als Mikrofon missbrauchen muss wenn die Bose-Kopfhörer eigentlich völlig ausreichen würden für die Tonausgabe und Toneingabe. Und eine BluetoOth-Konnektivität mit den Konsolen direkt wäre ebenfalls wünschenswert, da Klinkenanschlüsse immer seltener unterstützt werden Heutzutage.
Gelöst! Lösung.