Wenn meine Ear Buds leer sind und ich sie in das Case einlege, das den Ladestatus mit noch 2 bzw. 3 LEDs angibt, werden die Ear Buds nicht mehr oder nur sehr gering aufgeladen.
Woran liegt das? Ist die Anzeige des Cases fehlerhaft oder muss die Ladekapazität mindestens 3-4 LEDs betragen? Das wären dann aber mind. 40%-50% und sollten für mind. 1 weitere Ladung genügen.
Vielen Dank für die Unterstützung
Bose Produktname
(Quiet Comfort Earbuds)
Hallo @Ahb.,
vielen Dank für deinen Beitrag!
Versuch mal einen Reset:
Dieser Reset löscht die zuvor gekoppelte Bluetooth-Geräteliste von den Ohrstöpseln. Nach dem Zurücksetzen musst du die Ohrstöpsel aus der Bluetooth-Geräteliste deines Mobilgeräts entfernen und sie dann erneut verbinden. Dies ist keine Werkseinstellung.
- Lege die Ohrstöpsel in die Ladehülle. Vergewissere dich, dass das Etui eingesteckt ist und lädt.
- Schließe den Deckel des Ladekoffers, warte 5 Sekunden und öffne dann den Deckel
- Drücke und halte die Bluetooth-Taste für 30 Sekunden und lasse sie dann los. Die LEDs der Ohrstöpsel beginnen zu blinken, leuchten weiß und beginnen dann blau zu blinken. Das Produkt befindet sich nun im Pairing-Modus und die Geräteliste der Ohrhörer ist gelöscht
- Verbinde das Produkt erneut.
Liebe Grüße
Ich habe genau dieses Problem. Die LED-Anzeigen der Ladebox sind absolut unzuverlässig!
Es ist unglaublich und abweichend für den investierten Preis. Ihr einziger Rat ist, die QC-Ohrhörer zurückzusetzen. Das Zurücksetzen hat meinerseits kein neues Problem gelöst ...
Dies ist nicht normal. Sie sollten die Probleme im Voraus beheben.
Hallo @Florent,
vielen Dank für Deinen Beitrag! Natürlich gehen wir nicht davon aus, dass alle Kunden dieses Problem haben.
Hier die Schritte, die man ausprobieren sollte:
1. Bitte sicherstellen, dass die Earbuds korrekt im Ladeetui liegen;
2. Bitte das Ladeetui schließen, während die Earbuds aufgeladen werden;
3. Bitte das Ladeetui und die Earbuds möglichst bei Zimmertemparatur verwenden;
4. Bitte das USB-Kabel trennen und neu einstecken;
5. Bitte ggf. ein anderes USB-Kabel nehmen;
6. Bitte ein anderes Aufladegerät verwenden;
7. Bitte nochmal einen Reset durchführen (siehe hier).
Wenn das alles nichts bringt, dann bitte auch noch die Firmware der QuietComfort Earbuds aktualisieren, falls Du das noch nicht gemacht hast, siehe hier:
Wenn alle oben stehenden Schritte nichts bringen, dann müssen wir die QuietComfort Earbuds leider austauschen. Dazu meldest Du Dich am besten telefonisch oder über unser Serviceformular, da wir hier in der Community keine Reparaturaufträge anlegen können. Hier einige nützliche Links für Dich:
https://www.bose.de/de_de/contact_us.html
https://www.bose.de/de_de/support/self_service/service_and_repair_request.html
Ich hoffe, dass diese Infos hilfreich sind.
Viele Grüße
Hallo Alex,
vielen Dank. Ich habe das Case zurückgesetzt und nun etwas getestet.
In der Tat scheinen werden nicht mehr 3-4 LEDs aufzuscheinen, obwohl der Akku des Cases leer ist.
ABER
es läd kaum noch ode garnicht mehr, wenn noch 1 LED leuchtet. Wenn ich es dann anstecke, fängt direkt die 2. LED an zu blinken und dann folgt bald die 3. LED.
Das deute ich so, dass sich die Akkukapazität eigentlich am oberen Ende der 1. LED befinden sollte.
Kann man das nicht klarer machen?
Für mich bedeutet 1 LED, dass da immer noch genug Saft drin sein sollte, um bspw. mindestens 50% Ladung in die Buds zu bekommen.
Wenn das Case leer (oder annähernd leer) ist, sollte das deutlich gemacht werden - bspw. durch eine schnell blinkende LED oder Vergleichbares.
Mit ist es nun schon wiederholt passiert, dass ih die Buds eingelegt habe und am Ende beinahe Probleme in Calls erhalten habe, da sie garnicht mehr geladen wurden.
Danke für Deine Antwort
Albert
Hallo Albert,
danke für Deine Rückmeldung.
Genau, auch mit nur 2 oder 3 LEDs sollte es auf jeden Fall genug Power in der Ladeschale geben, um die Buds aufzuladen.
In diesem Sinne kann es sein, dass Deine Ladeschale defekt ist. Ich möchte aber zunächst sicherstellen, dass Du auch folgendes ausprobiert hast:
1. Bitte sicherstellen, dass die Earbuds korrekt in der Ladeschale sitzen;
2. Bitte die Ladeschale schließen, während die Earbuds aufgeladen werden;
3. Bitte die Earbuds bei Zimmertemperatur aufladen;
4. Bitte den Bose Updater (http://btu.bose.com/) aufrufen, um sicherzustellen, dass Dein Produkt die neueste Firmware hat.
Ich freue mich auf Deine Rückmeldung!
Beste Grüße
Hallo Ben,
danke. Ich habe das alles geprüft. Das passt alles.
Ich bin mir, um ehrlich zu sein, nicht sicher, ob die Schale wirklich defekt ist. Denn ja, mit 3 LED läd sie auf. Bei 2 auch noch (etwas).
Ich denke eher, dass die Anzeige zu unverlässlich ist, als dass ich sicher sein kann, dass 2 Punkte immer 2 Punkte sind. Auch das Aufladen geht immer unterschiedlich. Meistens bspw. ist der 2. Punkt bnnnen ein paar Minuten voll und der 3. Punkt läd dafür länger.
Zusammenfassend:
Wenn Du mir eine etwas verlässlichere Methoden nennen kannst, wie ich die Schale pürfe, mach ich das gerne.
Auf jeden Fall möchte ich anregen, dass die LED Anzeige prinzipiell überarbietet wird. Bspw. sollte die letzte LED blinken, wenn die Schale prinzipiell nicht mehr genug Power für eine Ladung hat etc. Hier müssen die Ladeklassen (Energielevel) besser und eindeutiger getrennt und erkennbar sein.
Ich werde das aber wieter beobachten und melde mich notfalls wieder.
Gruß
Albert
Hallo Albert,
vielen Dank für die Rückmeldung!
Leider gibt es hier keinen wirklichen Test.
1 Power-LED leuchtet
0-20% Akkuladung
2 Power-LEDs leuchten
21-40% Akkuladung
3 Power-LEDs leuchten
41%-60% Akkuladung
4 Power-LEDs leuchten
61-80% Batterieladung
5 Power-LEDs leuchten
81-100% Akkuladung
Falls deine Schale defekt ist, solltest du unseren Kundensupport kontaktieren und die Kopfhörer austaischen lassen.
Liebe Grüße