Ein Gutes hat es, wenn auch nur für mich! Bose erleichtert mir meine Entscheidung immens. Schwankte ich vor 2 Wochen noch zwischen Bose Soundtouch 20, Sonos Play 5 und Yamaha Musiccast 50, so weiß ich nun welches System es ganz sicher nicht wird. Sonos disqualifiziert sich wegen der nicht vorhandenen Bluetooth Funktion und Bose wegen Updatezwang auf TuneIn.
Erstaunlich wieviel man zum ramschpreisen bekommen kann , allein über ebay und ebay kl. Sind es gut 400
Durfte mich heute auch wieder mit Werbung voll sülzen lassen ,bitter das ein Hersteller das so einfach so mit einem machen kann . Schöne Geräte aber mit tunein absolut nicht interessant.
Seit dem Zwangsupdate sind jetzt DREI Wochen vergangen - in denen hat sich BOSE gegenüber den Anwendern außer mit völlig nichtssagenden Zwischenmeldungen (die sind so aussagekräftig wie das berühmte "mmh" bei den vierstelligen Fehlercodes) trotz zigmal geäußerter klarer Forderungen zu KEINEM Punkt klar geäußert, außer vielleicht daß man fehlende Sender an TuneIn weitermelden will. Ob und wann die mal hörbar sind ? Das merkt Ihr nervigen User schon früh genug. Mit diesem absolut unterirdischen Servicegebaren hat BOSE sich vermutlich selbst einen Volltreffer ins eigene Weihnachtsgeschäft geschossen. Die Meldungen über steigende Verramschungszahlen der schönen Boxen setzen dem Vergeigen des guten Rufs die Krone auf. HALLO, Admins, falls Ihr das hier lest und es versteht (?) : Ruft Eure Manager in USA an und sagt ihnen, daß es ihnen gelungen ist, BOSEs gutes Image auf dem deutschen Markt plattzumachen ! All the german users are throwing away their BOSE-Systems!! Aber vielleicht war und ist BOSE das ja wirklich WURST- nacht drei Wochen kann ich es mir kaum mehr anders erklären. Oder gibt es doch noch einen Plan zur Lösung der hier benannten Issues? Hard to believe..
Ist ja nicht nur in Germany so, bei unseren Nachbarn ist es das gleiche spielchen .
Würde gern mal die absatzzahlen wissen der letzten 12 Monate
Hallo zusammen,
da Bose und/oder TuneIn scheinbar kein Interesse haben diverse Sender vernünftig einzubinden, in meinem Fall Antenne Bayern (Sender wie BR3, SWR3 oder Antenne Thüringen funktionieren problemlos) wollte ich fragen ob mir ggf. jemand helfen kann nachfolgenden Stream auf einen der Speicherplätze der Soundtouch einzubinden? (Leider habe ich keine Fritzbox)
http://www.antenne.de/webradio/antenne.m3u
Ich schaffe es zwar im Windows Media Player oder iTunes den Stream einzubinden und per 'Doppelklick" zu starten, bekomme aber die Wiedergabeliste "Antenne" leider nicht in der Soundtouch Software angeboten (bei ITunes alle anderen Wiedergabelisten, beim WMP gar nichts angezeigt).
Danke und Grüße aus dem winterlichen Russland,
PT
Antenne Bayern funktioniert bei mir tadellos einfach über die Suchfunktion gefunden und auf Preset abgelegt.
Für mich ist diese ganze gespielte Aufregung über Bose einfach nur lächerlich-ich hatte überhaupt keine Probleme bei der Umstellung auf Tunein.Im Gegenteil hatte vorher Vtuner auf einem Internetradioreceiver-ständige Ausfälle waren an der Tagesordnung.Und schaut euch mal um fast alle Hersteller haben mitlerweile Tunein als Radioportal auf ihren Geräten.Ich finde meinen Soundtouch 20 weiterhin sehr gut.
Es freut uns sicher alle sehr für dich, daß DU keine Probleme hast.
Das hilft allen anderen, die ihre Sender nicht mehr bekommen oder über Qualität klagen, nicht wirklich.
Mal daran gedacht, daß eben weil viele andere Hersteller auf TuneIn umgestellt haben sich viele in diesem Forum genau deshalb für Bose entschieden haben, weil hier eben der vTuner noch supported wurde ?
Aha.
Lieber Bose-Mitarbeiter,
Da gibt’s wohl auch innerhalb Bose keine ausreichende Kommunikation. In den englischsprachigen Foren wird offziell von Bose längst kommuniziert, dass daran gearbeitet wird in einer der nächsten Releases direkt eine URL eingeben zu können!
Alles also halb so wild.