- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Anschluss an Heimnetzwerk
Guten Tag allerseits
Habe mich gestern ein erstes Mal hier gemeldet, nachdem ich Stunden, insgesamt kann man wohl schon von Tagen sprechen, mit vielen Unterbrüchen natürlich, versucht habe mein Netzwerk mit einem 30er, einem 20er und einem 10er herzustellen. Habe recherchiert und probiert. Auf dem ofiziellen Support habe ich auch nie eine Antwort erhalten, so dass ich dann hier gelandet bin. Zum Glück. Obschon ich gestern noch nach Antworten in Bezug auf eine Erweiterung, den Anschluss meines Samsung TV's, dem Einrichten einer Sountouch Bar und dem Anschluss mit AirPlay2 gefragt habe, sind diese Projekte nach ca. 2 Stunden hier in der Community sowie dem Lesen von einigen Vergleichstest im Netz natürlich allesamt gestorben, da ich mich einfach nur ärgere, diese Infos nicht vor dem Kauf getätigt zu haben. Naiv wie ich war, oder vielleicht eher nostalgisch, habe ich dem Namen Bose noch vertraut. Der Klang, das sei hier fairerweise noch gesagt, ist nach wie vor hervorragend (allerdings hat ein Konkurrent seit einiger Zeit gemäss Tests auch hier die Nase vorn). Nun gut, heute ist leider das ganze System schon wieder unauffindbar, sei es über WLAN oder über USB. Wie bitte kann ich mich wieder verbinden?
Was ich hier gelesen habe ist schlicht und ergreifend nur noch arrogant von dieser Firma. Es gibt hier ein Forum, in welchem x User die einfache Implementation einer Funktion verlangen, welche mehr als überfällig wäre und für ein Multiroom System eigentlich ausschlaggebend wäre. Diverse User fordern das gleiche, der arme Moderator sagt er leite es weiter, hört dann aber von seiner Firma nie etwas und ein Kunde nach dem anderen springt ab. Was für eine Arroganz und es ist klar wie es um die Firmenkultur bei Bose bestellt ist. Wahrscheinlich hat das Topmanagement selber keine Bose Produkte zu hause, ansonsten ist es nicht erklärbar, dass sie den Kunden eine Plattform zur Verfügung stellen und diese dort dann vergrauen lassen. Ausserdem stelle ich fest, dass die Verbindung zu mit den wichtigsten Playern im Musikmark fehlt oder harzt (Apple, Youtube), ja nicht mal die Verbindung zu den eigenen Produkten funktioniert. Diese Firma schaufelt sich ihr eigenes Grab, ein guter Klang kommt heute auch von Ikea. Software, Innovation, Bedienung, Kompatibilität und Kundenorientierung sind schlicht unterirdisch und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Firma in 15 Jahren noch existiert.
Für die letzten Tage mit diesem Produkt, vielleicht sogar Wochen, wäre ich dennoch froh um eine Rückmeldung. Vielen Dank um Kenntnisnahme.