- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Re: Betreff: Bose Revolve + mit neuer Firmware 1.3.3 schaltet automatisch EIN ?!
Hallo DrDonnie, hallo Corinna,
danke für Eure Posts. Gerne spreche ich die separaten Themen an, die Ihr erwähnt habt.
Automatisches Einschalten
Wir haben unserer Produktentwicklung erklärt, dass uns viele Kundenbeschwerden in der Bose Community zu diesem Thema erreicht haben. Nun liegt der Fall den Entwicklern vor. Leider gab es noch keine Neuigkeiten zum Thema, als ich gerade nachgeschaut habe.
Firmwaredowngrade nicht mehr möglich
Die Gründe dafür, dass es nicht mehr möglich ist, über den Bose Updater die Firmware der SoundLink Revolve [Plus] downzugraden, haben wir hier erklärt. Dieser Post befindet sich in der Communitykategorie "Bluetooth Lautsprecher".
Lautstärkeregelung am Lautsprecher
Hier im Haus haben wir einige Tests durchgeführt.
Ein Kollege hat sein Samsung Galaxy Note 8 mit der SoundLink Revolve Plus (mit aktueller Firmware) getestet. Bei der Verwendung der Google Play Music App konnte er das Problem nicht reproduzieren. Er konnte die Tasten an der Revolve verwenden, um die Wiedergabe anzuhalten und wieder zu starten sowie die Lautstärke einzustellen. Auch hat er die Musik vom Samsung Gerät aus pausiert und konnte die Wiedergabe über die Tasten an der Revolve immer noch fortsetzen bzw. die Lautstärke ohne Probleme anpassen.
Ein anderer Kollege von mir hat auch einige Tests gemacht. Getestet hat er es mit einem iPhone 6S (iOS 10.3.3), einem iPhone Xs (iOS 12.1) und einem Asus P00C (Android 7.0). In allen Fällen war die Bose Connect App entweder 1. im Hintergrund geöffnet, 2. im Vordergrund geöffnet oder 3. geschlossen. Er hatte keine Schwierigkeiten mit der Steuerung der Lautstärke.
Zu guter letzt haben wir einige Kunden, die uns mitgeteilt haben, dass das Problem bei der Verwendung ihrer Smartphones nicht vorkommt.
Über eine kurze Info, welche Smartphones, welche Betriebssystemversionen und welche Apps ihr benutzt - bzw. ob das Problem bei Euren Google Play Music Apps auftritt - würde ich mich dann freuen, damit wir versuchen können, den Trend (d.h. die Entwicklung) besser zu identifizieren.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Beste Grüße
- Ben - Bose Support
Neu in der Community? In unseren Community-Richtlinien findest Du hilfreiche Tipps für den Einstieg. Nicht vergessen: wir haben unsere Community-Ränge und -Belohnungen erneuert und verbessert. Schau sie Dir mal an!